Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Roth

Förderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz

8,5 Millionen Euro flossen nach Roth

14.02.25 –

In dieser Woche wurde der Förderreport der KfW-Bankengruppe für das Jahr 2024 veröffentlicht. Von besonderem Interesse waren dabei die Zahlen in Bezug auf das Gebäudeenergiegesetz, insbesondere die Zuschüsse, die an private Hausbesitzer ausgezahlt wurden. Überregionale Medien berichteten bereits, dass Bayern in besonders starkem Maß profitierte. Von den rund 3 Milliarden Euro Zuschüssen für energieeffiziente Heizungen (im Wesentlichen Wärmepumpen) flossen rund 570 Millionen Euro nach Bayern. Über 42.000 Einzelmaßnamen wurden bayernweit beantragt.

Im Landkreis Roth wurden 617 Einzelmaßnahmen bezuschusst, wodurch 8,5 Millionen Euro flossen. In der Stadt Schwabach waren es 89 Einzelmaßnahmen bzw. 1,2 Millionen Euro. Jeder Heizungstausch wurde also mit rund 13.500 Euro unterstützt.

Sascha Müller, Bundestagsabgeordneter für Nürnberg-Süd und Schwabach freut sich über die positive Entwicklung:
„Das Ziel des Gebäudeenergiegesetzes ist es, die Wärme in den privaten Haushalten bis 2045 von den Energieträgern Öl und Gas und den damit verbundenen klimaschädlichen Treibhausgasemissionen weg zu bringen. Die
Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes war ein notwendiger Schritt und es zeigt sich, dass es funktioniert. Die staatliche Förderung ist ein Baustein, den die Bundesregierung neu in das bestehende Gesetz der Vorgängerregierung eingebracht hat. Dass der Löwenanteil dieser Förderungen nach Bayern geflossen ist, freut mich als Sprecher der Grünen Landesgruppe im Bundestag besonders. Es zeigt sich, dass die bayerischen Bürgerinnen und Bürger cleverer als ihre Staatsregierung sind.“

 

Pressemitteilung von Sascha Müller, MdB vom 14.02.2025

Foto von Sigmund auf Unsplash

Kategorie

Aktuelles | Pressemeldung