Menü
Wie will Allersberg das enorme Verkehrsaufkommen durch das geplante Logistikgebiet bewältigen? Diese Frage dominerte die Marktratssitzung am 25. April. Die Behörden hatten in ihren Stellungnahmen aber noch eine Reihe weiterer Kritikpunkte angebracht.
Wir begrüßen es, dass das Thema endlich auch in Allersberg auf der Agenda steht. Denn wir müssen die erneuerbaren Energien schnell ausbauen, nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes, sondern auch um uns unabhängig zu machen von Energieimporten aus Ländern wie Russland.
Aktuelles | Aus der Fraktion | Klimakrise | PV und Windkraft
Ausgleichsflächen dienen dazu, wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu erhalten. Allerdings werden sie oft nur unzureichend oder gar nicht umgesetzt, wie Studien zeigen. Unsere Fraktion will mit einer Anfrage einen Überblick über die Situation in Allersberg erhalten.
Wie erhalten wir unsere innerstädtischen Plätze lebendig und lebenswert unter Berücksichtigung von Denkmalschutz und Klimawandel?
Der Haushalt für die nächsten zwei Jahre enthält eine ganze Reihe wichtiger Investitionen in Kindergärten, Freibad, Gilardi-Anwesen, Radwege und vieles mehr. Unsere Fraktion unterstützt diese Investitionen, stimmte aber dennoch gegen den Haushalt. Wir erklären, warum.
Ein Anbau soll Platz für zwei Kindergartengruppen schaffen. Unsere Fraktion hat beantragt, diesen Bau als energieeffizientes, ökologisches Holzhaus zu errichten - analog zum bestehenden Gebäude.
Das Projekt verändert stark das Ortsbild, konterkariert den Hochwasserschutz und widerspricht dem Städtebaulichen Entwicklungskonzept: Der Beschluss, die Bebauung am Allersberger Ortsrand zuzulassen, hinterlässt viele Fragezeichen.
Jahreshauptversammlung mit Christian Zwanziger und Felix Erbe als Ehrengästen – Rückblick auf zahlreiche Aktionen – Verdreifachung der Mitgliederzahlen
Die Allersberger Grünen haben gemeinsam mit der SPD die Erstellung eines Konzepts zur Klimafolgenanpassung beantragt. Ziel ist es, die Gemeinde für die Zukunft zu rüsten, um Schäden durch Starkregenereignisse, Hitze oder Trockenheit zu minimieren.
Reicht das neue Klimaschutzgesetz aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen? Wie steht es um die Energiewende in Deutschland? Und wie funktionieren Energieprojekte in Bürgerhand? Darüber informierten und diskutierten der Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig, Sprecher für…
Die Grünen aus Hilpoltstein, Roth und Allersberg laden wieder zur Müllsammelaktion ein. Wer mithelfen möchte, das Rothsee-Ufer von Plastikmüll und sonstigem Unrat zu befreien und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, ist herzlich eingeladen!